ip6.li
  • Home
  • Blog
    • Instant Messenger
    • Windows: Nichtstun frisst auch CPU Leistung?
    • HP41CX meets 3d-Druck
    • Wie sicher ist Windows noch?
    • Maßnahmen gegen Erpressungstrojaner
    • Ubuntu unter HyperV
    • Windows bleibt unsicher
    • Webassembly: Reboot von Java Applets?
    • Kostenlose S/MIME Zertifikate
    • X.509 Certs statt SessionID
    • Zertifikate - oder "Schlangenöl"
    • Signierte E-Mails
  • Security
  • Datenschutz
    • Android wird stubenrein
    • E-Mail Adressen erzeugen
    • Personalisierte Werbung
  • How To

Mit dem "Buspirate", einem kleinen Platinchen, mit dem man SPI FlashROMs bearbeiten kann, ist eine Rettung des APU1 Boards möglich,
auch ohne dass man lpc1aapu haben muss.

Vorgehen

* Buspirate und Tool "flashrom" (bei den meisten Linux Distributionen als Paket verfügbar)
* Buspirate an APU1 JP12 (SPI) anschließen
* flashrom -V -p buspirate_spi:dev=/dev/ttyUSB0,spispeed=1M -c "MX25L1605A/MX25L1606E/MX25L1608E" --read backup.bin # Bei Fehlermeldung nicht weitermachen!
* Das File apu140405.rom nun flashen (Quelle: PC Engines Homepage)
* flashrom -V -p buspirate_spi:dev=/dev/ttyUSB0,spispeed=1M -c "MX25L1605A/MX25L1606E/MX25L1608E" --write apu140405.rom
* Falls keine Fehlermeldung kommt, dann alles vom APU1 abklemmen
* APU1 an PSU anschließen, nun sollte das Board wieder funktionieren

J12               Buspirate

1                 +3,3V
2                 GND
3                 CS
4                 CLK
5                 MISO
6                 MOSI
7                 ---

8                 ---

 

Wichtige Hinweise

* APU auf keinen Fall am Netzteil anschließen. Ansonsten unterstützen die angeschlossenen Geräte nur noch das "Rauchzeichenprotokoll"
* Vor Anschluss des Netzteils mindestens 2 mal prüfen, ob nichts mehr am APU angeschlossen ist

 

 
     
 

Grav was with by Trilby Media.

ip6.li
  • Home
  • Blog
    • Instant Messenger
    • Windows: Nichtstun frisst auch CPU Leistung?
    • HP41CX meets 3d-Druck
    • Wie sicher ist Windows noch?
    • Maßnahmen gegen Erpressungstrojaner
    • Ubuntu unter HyperV
    • Windows bleibt unsicher
    • Webassembly: Reboot von Java Applets?
    • Kostenlose S/MIME Zertifikate
    • X.509 Certs statt SessionID
    • Zertifikate - oder "Schlangenöl"
    • Signierte E-Mails
  • Security
  • Datenschutz
    • Android wird stubenrein
    • E-Mail Adressen erzeugen
    • Personalisierte Werbung
  • How To